| 
 | ||||||||||||
| 
 | Augenzittern Das Augenzittern oder der Nystagmus ist ein wichtiges Symptom bei der Diagnose von Nervenkrankheiten. Man bezeichnet damit unwillkürliche, rasche, zitternde Bewegungen des Augapfels, meist in horizontaler, seltener in vertika- ler oder in Drehrichtung. Es gibt auch beim Gesunden einen Nystagmus – B. bei extremem Blick zur Seite oder beim Blick aus dem fahrenden Zug auf Telegrafenstangen (sogenannter Eisenbahn- Nystagmus) oder bei Drehen des Körpers auf einem Drehstuhl oder durch Spülun- gen des Gehörganges mit warmem und kaltem Wasser. In diesen Fällen wird das Augenzittern durch Reizung des Gleichgewichtsapparates im Innenohr 
 Diese Seite als Bookmark speichern : 
 
 
 Weitere Begriffe : Anoxämie | Influenza | Langerhanssche Inseln | |||||||||||